Schwingtor
Das Schwingtor in einer Blechgarage ist eine Art von Gravitationstor. Nach der Öffnung „versteckt es sich“ unter der Decke.
Vorteile eines Schwingtores:
- Geräumigkeit: die Schwingtore öffnen sich nach oben, um den Platz in der Garage optimal zu nutzen. Diese Lösung wird aufgrund ihrer einfachen Konstruktion und Platzersparnis häufig verwendet. Sie nehmen keinen Platz im Einfahrtsbereich ein, was besonders in engen Räumen von Vorteil ist.
- Minimale Wartung: im Vergleich zu anderen Tortypen benötigen Schwingtore weniger Wartungsarbeiten. Es reduziert die Instandhaltungskosten. Es ist wichtig für einen ebenen und stabilen Untergrund zu sorgen, damit das Schwingtor jahrelang dienen wird.
- Komfortable Nutzung: sie können sowohl manuell als auch automatisch geöffnet werden, was den Bedienkomfort erhöht, besonders bei schwierigen Wetterbedingungen. Das Schwingtor kann manuell oder automatisch mit einem Elektroantrieb gesteuert werden (Option gegen Aufpreis). Dadurch lässt es sich leicht öffnen und schließen, was für die Nutzer sehr komfortabel ist.
- Haltbarkeit: die hochwertigen Materialien, aus denen die Schwingtore hergestellt werden, gewährleisten ihre Langlebigkeit und Resistenz gegen Beschädigungen.
- Anpassungsmöglichkeit: Sie können gemäß individuellen Bedürfnissen und Anforderungen konfiguriert werden, sodass sie besser an die Besonderheiten des jeweiligen Objekts angepasst werden können. Bitte beachten Sie, dass die maximale Größe des Einfahrtsbereiches des Schwingtores 3,30 m x 2,60 m beträgt.
Nachteile eines Schwingtores:
- Erforderlicher Raum: das Öffnen des Tores benötigt entsprechend viel Platz vor dem Tor. Es kann im Falle von Platzmangel problematisch sein.
- Unterhalb finden Sie Bilder von einigen unserer Projekte:
- Paneel T7 (vertikal)
- Paneel T7 (horizontal)
- Paneel T17 (horizontal)