Seite Datenschutzerklärung
Datenschutzbestimmungen
1. Allgemeine Informationen
1. Die folgenden Datenschutzbestimmungen beziehen sich auf die Webseite: benstal-blechgaragen.de
2. Der Webseitenbetreiber und der Verwalter Ihrer personenbezogenen Daten ist: F.P.H.U “BEN-STAL” Galica Beniamin, Przenosza 102, 34-625 Skrzydlna , NIP : 7371660987
3. Die E-Mail-Adresse des Webseitenbetreibers: blechgarage.benstal@gmail.com
4. Der Betreiber der Webseite ist gleichzeitig der Verwalter der freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten.
5. Die personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verwendet:
· die Verarbeitung, der über das Formular gesendeten Anfragen
· die Vorbereitung, das Verpacken und der Versand der Ware
· die Ausführung des Auftrages
6. Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden auf folgende Weise erhoben:
· durch über das Formular freiwillig übermittelte Daten, die im Betreibersystem erfasst werden
· durch Speicherung der Cookies auf den Endgeräten
2. Durch den Webseitenbetreiber gewählte Datenschutzmethoden
1. Die in der Datenbank gespeicherten personenbezogenen Daten sind verschlüsselt, sodass sie nur für den Webseitenbetreiber lesbar sind. Dadurch werden sie vor Datendiebstahl geschützt.
2. Die Nutzerpasswörter sind in einer Hashtagform gespeichert. Die Hashtagfunktion kann nur in eine Richtung funktionieren- die Umkehrung des Prozesses ist unmöglich. Es ist heutzutage eine gängige Lösung im Bereich der Passwortaufbewahrung.
3. Zum Datenschutz erstellt der Webseitenbetreiber regelmäßig eine Sicherheitskopie.
4. Einen wesentlichen Bestandteil stellt eine regelmäßige Softwareaktualisierung dar, die zur Datenverarbeitung verwendet wird. Es bezieht sich insbesondere auf Programmierungskomponenten.
3. Hosting
Die Webseite wird durch einen Betreiberserver gehostet: netmark.pl
4. Ihre Rechte und zusätzliche Informationen über die Datenverarbeitung
1. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte weitergeleitet, wenn es für Ausführung des mit Ihnen abgeschlossenen Vertrags oder für die Ausführung der Pflichten des Verwalters, notwendig ist. Es bezieht sich auf:
· befugte Mitarbeiter, die Ihre Daten zwecks Auftragsbearbeitung benötigen
· Spediteure und Kuriere
2. Ihre personenbezogenen Daten werden für den Zeitraum gespeichert, die für eine Durchführung von Tätigkeiten, die in gesonderten Vorschriften festgelegt wurden (z.B. über Führung der Buchhaltung), notwendig ist. Die Marketing-Daten werden nicht länger als 3 Jahre lang gespeichert.
3. Sie haben das Recht auf:
· Zugriff auf Ihre Daten
· Berichtigung oder Ergänzung der unvollständigen Daten
· Löschung der Daten
· Verarbeitungseinschränkungen
· Datenübertragung
4. Sie haben das Recht auf Widerspruch im Verarbeitungsumfang der personenbezogenen Daten, die zur Wahrung der verordnungsmäßen Verwalterinteressen, einschließlich Profiling, dienen. Das Widerspruchsrecht wird jedoch nicht berücksichtigt, wenn wichtige, rechtliche Gründe dafür bestehen, die Ihren Interessen und Rechten übergeordnet sind, insbesondere die Festlegung und den Schutz der Ansprüche.
5. Sie haben das Recht auf Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Sollte diese Widerrufserklärung nach dem Vertragsabschluss eingereicht werden, können wir weder die Bestellung ausführen, noch die infolge des Vertrags entstehenden Pflichten erfüllen.
6. Sie haben das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde zu beschweren, ul. Stawki 2, 00-193 Warszawa.
7. Die Angabe der personenbezogenen Daten ist freiwillig, jedoch für die Bedienung der Webseite notwendig.
8. Sie können automatisierten Entscheidungsprozessen unterliegen, einschließlich Profiling, zur Erbringung von vertragsgemäßen Dienstleistungen und für Direktmarketingzwecke des Webseitenbetreibers.
9. Die personenbezogenen Daten werden nicht außerhalb der EU-Länder übermittelt.
5. Über das Formular übermittelten Daten
1. Die Webseite sammelt die freiwillig übermittelten Informationen, einschließlich der personenbezogenen Daten, wenn sie angegeben werden.
2. Die Webseite kann die Aufrufdaten (Uhrzeit der Anfrage, IP-Adresse) erheben und speichern.
3. Die Webseite kann in einigen Fällen Informationen speichern, um die Verknüpfung der im Formular angegebenen Daten mit einer E-Mail-Adresse eines Nutzers zu vereinfachen. In dem Fall erscheint die E-Mail-Adresse des Nutzers innerhalb der URL-Adresse des Formulars.
4. Die Verarbeitung der Daten, die über das Formular übermittelt werden, bezieht sich auf bestimmte Funktionen des Formulars, z.B. auf die Verarbeitung der Anfrage, Geschäftskontakten oder Erfassung der Dienstleistungen, u.s.w. Die Beschreibung im Formular informiert jeweils über den Zweck des Formulars.
6. Verwalter-Log-Dateien
Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite können erfasst werden. Die Daten verwenden wir für die Webseitenverwaltung.
7. Wesentliche Marketing-Techniken
1. Der Webseitenbetreiber verwendet statistische Analysen der Nutzung der Internetseite mittels Google Analytics (Google Inc. mit Sitz in den USA). Der Webseitenbetreiber übermittelt an den Betreiber der Leistung keine personenbezogenen Daten, sondern nur anonymisierte Informationen. Die Leistung basiert auf Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Im Umfang der Informationen über die Nutzervorlieben, die durch das Werbenetzwerk Google gesammelt werden, kann der Nutzer die Cookies-Informationen mittels https://www.google.com/ads/preferences/ durchsehen und editieren .
2. Der Webseitenbetreiber verwendet Techniken des Remarketings mithilfe deren die Werbung an den Aktivitätenverlauf des Webseitennutzers angepasst wird. Dies kann fälschlicherwese zu der Annahme führen, dass die personenbezogenen Daten genutzt werden. In der Praxis kommt es jedoch zu keiner Übermittlung der personenbezogenen Daten durch den Webseitenbetreiber zum Werbebetreiber. Die Tätigkeiten erfordern die Aktivierung der Cookies.
3. Der Webseitenbetreiber nutzt Facebook Pixel. Die Technologie bewirkt, dass beim Aufruf der Webseite die IP-Adresse des Nutzers an Facebook (Facebook Inc. mit Sitz in den USA) übermittelt wird. Fecebookdienste basieren in dem Fall auf den Daten, die seiner Verwaltung unterliegen. Der Webseitenbetreiber übermittelt an Facebook keine zusätzlichen personenbezogenen Daten. Die Leistung basiert auf Cookies auf dem Endgerät des Nutzers.
4. Der Webseitenbetreiber untersucht die Aktivitäten der Nutzer durch eine Erfassung der Heatmaps und eine Aufzeichnung der Tätigkeiten innerhalb der Internetseite. Die Daten unterliegen einer jedoch einer Anonymisierung bevor sie an Leistungsbetreiber übermittelt werden, sodass die Daten mit keiner identifizierbaren, natürlichen Person verbunden werden können. Der Aufzeichnung unterliegen keine Passwörter und andere personenbezogene Daten.
5. Der Webseitenbetreiber verwendet ein automatisiertes Verfahren gegenüber den Nutzern, das z. B. nach dem Besuch einer bestimmten Unterseite eine E-Mail an den Nutzer senden kann, sofern eine erforderliche Einwilligung erteilt wird.
6. Der Webseitenbetreiber kann Profiling im Sinne der Datenschutzverordnung anwenden.
8. Information über Cookies
1. Diese Webseite verwendet Cookies.
2. Cookies sind vor allem Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Cookies beinhalten in der Regel den Namen der Internetseite, aus der sie kommen, die Dauer der Speicherung auf dem Endgerät und eine einmalige Nummer.
3. Die Cookies werden durch den Webseitenbetreiber auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert und durch ihn erhoben.
4. Die Cookies werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
· Aufrechterhaltung der Sitzung des Webseitennutzers, damit der Nutzer sich nicht auf jeder Unterseite neu einloggen muss
· Ausführung der Zwecke, die im Abschnitt ”Wesentlichen Marketing-Techniken” genannt wurden.
5. Im Rahmen der Webseite werden hauptsächlich zwei Arten der Cookies verwendet: Session-Cookies und dauerhafte Cookies (persistent Cookies). Die Session-Cookies werden nur vorübergehend gespeichert. Sie werden nach dem Ausloggen, nach dem Schließen der Webseite oder nach dem Verlassen des Webbrowsers automatisch gelöscht. Die dauerhaften Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers für bestimmte Zeit (abhängig von der Art des Cookie) oder bis zum Zeitpunkt der Löschung durch den Nutzer gespeichert.
6. Der Webbrowser lässt die Speicherung der Cookies auf dem Endgerät des Nutzers standardmäßig zu. Die Nutzer der Webseite können selbstständig Cookie-Einstellungen festlegen. Der Webbrowser ermöglicht das Löschen und automatische Sperrung der Cookies. Detaillierte Informationen zu diesem Thema finden Sie im Hilfe- und Dokumentationsbereich des Internetbrowsers.
7. Sollte der Nutzer das Setzen der Cookies im Internetbrowser deaktivieren, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzbar.
8. Cookies, die auf dem Endgerät des Nutzers aufbewahren werden, können durch Dritte, die mit dem Webseitenbetreiber zusammenarbeiten, insbesondere Google (Google Inc. mit Sitz in den USA), Facebook (Facebook Inc. mit Sitz in den USA) und Twitter (Twitter Inc. mit Sitz in den USA) genutzt werden.
9. Verwaltung der Cookies- wie kann die Einwilligung erteilt und widersprochen werden?
1. Der Nutzer kann die Cookies im Internetbrowser deaktivieren. Sollte der Nutzer die Setzung der Cookies im Internetbrowser deaktivieren, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Webseite vollumfänglich nutzbar oder die weitere Nutzung kann unmöglich sein.
2. Um die Einstellungen der Cookies festzulegen, wählen Sie bitte Ihre Internetbrowser und folgen Sie der Anweisungen:
Mobilgeräte: