Sektionaltor
Ein Sektionaltor stellt eine Alternative für traditionelle Schwing- und Doppelflügeltore dar. Seine Konstruktion besteht aus einigen einzelnen Paneelen, die mit speziellen Scharnieren verbunden sind. Bei der Öffnung des Tores bewegen sich die Paneele vertikal auf den Schienen nach oben und sie legen sich horizontal unter die Decke. Diese Konstruktion basiert hauptsächlich auf zwei Seitenschienen.
Vorteile eines Sektionaltores
- Bequemlichkeit: Sektionaltore bewegen sich vertikal nach oben, sodass sie keinen Platz vor und innerhalb der Garage nehmen. Die Automatisierung gewährt das komfortable Öffnen und Schließen des Tores, ohne aus dem Auto auszusteigen.
- Sicherheit: Sektionaltore sind mit einer Reihe von Einbruchsicherungen ausgestattet, somit stellen sie eine sehr sichere Lösung dar.
- Raumersparnis: Sektionaltore erfordern keinen zusätzlichen Öffnungsraum .
- Wärmedämmung: Sektionaltore werden aus 40 mm dicken Paneelen gebaut, die mit Polyurethanschaum gefüllt sind. Dies gewährleistet eine perfekte Wärmedämmung und verhindert Wärmeverlust.
- Ästhetik: die Sektionaltore sind in einer breiten Palette von Farben und Mustern erhältlich, sodass man sie an jede Art und Stil anpassen kann. Sie verleihen der Konstruktion dadurch ein modernes Aussehen.
Nachteile eines Sektionaltores:
- Hoher Preis: Sektionaltore sind deutlich teurer als die traditionellen Schwingtore und Doppelflügeltore. Für den Preis des Tores ist hauptsächlich die Größe eines Tores ausschlaggebend.
Unterhalb finden Sie Bilder eines unserer Projekte: